Aufbau
Batterie-Blockkasten
Der Batterie-Blockkasten der Oldtimer Batterie besteht aus Hartgummie.
Auf der Welt existieren nur noch wenige Fertigungsmachinen zum Pressen dieser Blockkästen.
Zuletzt wurden diese Blockkästen in Südafrika gefertigt.
So ein Batterie-Blockkasten besteht aus Einzelzelengefäßen, diese sind durch die Zellen-Zwischenwände voneinander getrennt,
Eine 6V-Batterie erkennt man daran dass sie 3 Einzelbatteriezellen hat. Die 12V-Batterie hat entsprechend 6 Einzelbatteriezellen.
Vor dem Einbau der Bleiplattensätze ist dieser Blockkasten nach oben offen.
Die Bleiplattensätze sind 2-teilig. Sie bestehen aus einem Plus-Plattensatz und einem Minus-Plattensatz.
Plus- und Minusplattensatz bestehen aus mehreren verschweissten Einzelgitterplatten.
Bei den Oldtimer PKW und LKW-Batterien werden Gitterplatten mit 14 Ah und 15 Ah verwendet.
Die Anzahl der Gitterplatten des Plusplattensatzes bestimmen die Kapazität einer Starterbatterie (Ah)
Bei einer 84 Ah-Batterie muß dementsprechend der Plusplattensatz aus 6 Stück 14 Ah-Gitterplatten bestehen.
6 Gitterplatten x 14Ah = 84 Ah
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.